Rückgabe von Druckgasflaschen der Firma Air Liquide Deutschland GmbH

Rückgabe von Druckgasflaschen der Firma Air Liquide Deutschland GmbH

Seit Mitte Mai 2025 ist die Nippon Gases Deutschland GmbH unser neuer Vertragspartner für technische und hochreine Druckgase.

Aus diesem Grund erfolgt nun die koordinierte Rückführung der Druckgasflaschen an Air Liquide, um das Flaschenbestandskonto zeitnah abschließen zu können. Nach Ablauf des Vertrags sind wir dazu verpflichtet, die Flaschen ordnungsgemäß an den Lieferanten zurückzuführen.

Mit Air Liquide wurde vereinbart, dass die Flaschenbestände am Campus Saarbrücken nach Vertragsende bis zum 30.09.2025 weiterhin mietfrei zur Verfügung stehen. Dies ermöglicht eine schrittweise und strukturierte Rückgabe sowie den Verbrauch der vorhandenen Gase.

Darüber hinaus erhält jede Verbrauchsstelle (Warenempfänger) die Möglichkeit, eine kostenlose Abholung zur Rückgabe der Gasflaschen in Anspruch zu nehmen.

Druckgasflaschen, die weiterhin von Ihnen verwendet werden, können grundsätzlich behalten werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass ab dem 01.10.2025 eine Mietgebühr von 0,18 Euro netto pro Flasche und Tag anfällt; je nach Art des Gases kann eine längere Lagerung daher wirtschaftlich nicht sinnvoll sein.

Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Flaschenbestände sorgfältig zu prüfen und alle nicht mehr benötigten Flaschen – unabhängig davon, ob sie leer, angebrochen oder voll sind – zeitnah an Air Liquide zurückzugeben.

Der erste geplante kostenlose Rückholtermin ist für den 31.07.2025 angesetzt. An diesem Tag erfolgt die Abholung sämtlicher Flaschen aus dem Zentrallager. Bis zu diesem Datum können Personen aus den umliegenden Gebäuden (Chemie und Pharmazie) nicht mehr benötigte Flaschen am Zentrallager abgeben.

Alle weiteren Verbrauchsstellen können Flaschen bis zum 29.07.2025 zur Abholung anmelden, indem sie uns über unsere Service-E-Mail-Adresse zentraleinkauf@uni-saarland.de kontaktieren. Es wird anschließend ein gemeinsamer Abholtermin im Zeitraum Ende Juli bis Anfang August vereinbart.

Ein weiterer Rückholtermin ist für den 30.09.2025 angesetzt. Abhängig von der Anzahl der Flaschen und der Fahrzeuggröße können gegebenenfalls zusätzliche Termine erforderlich sein. Die endgültig festgelegten Termine werden rechtzeitig mit den entsprechenden Verbrauchsstellen abgestimmt.

Für die Rückgabe von Flaschen, die nicht mehr unter das kostenfreie Abholangebot fallen, wird pro Anfahrt eine Gebühr in Höhe von 90,00 Euro erhoben – unabhängig von der Anzahl der abzuholenden Flaschen.

Bei Fragen zur Flaschenrückführung kontaktieren Sie uns bitte über die zentrale Service-E-Mail-Adresse oder direkt das Team Gefahrstoffe und Laborbedarf unter labor-einkauf@uni-saarland.de.